ERLEBE DIE EINZIGARTIGE VIRTUELLE LERNWELT VOM SEMINARWERK

  • 0511 763892 0
  • 0511 763892 33
  • info@seminarwerk-haas.de

AGB

1. ANWENDUNGSBEREICH

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer an Seminaren bzw. der Firma, die Teilnehmer zu Seminaren anmeldet, (Vertragspartner) und der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag. Diese werden vom Vertragspartner mit der Anmeldung akzeptiert und damit Vertragsbestandteil. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners haben keine Gültigkeit.

Die AGBs gelten gleichermaßen für kostenlose und kostenpflichtige Angebote. Sie sind jederzeit unter der Internet-Adresse https://seminarwerk-haas.de/agb/ abrufbar. Sie gelten jeweils mit der aktuellen Fassung.

Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag bietet ihren Kunden Online-Seminare zu fortbildungsrelevanten Themen verschiedenster Bereiche zur Verfügung.

Im Rahmen des webbasierten multimedialen Fortbildungsprogramms der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag erhalten die Vertragspartner die Möglichkeit ihre erforderliche berufliche Fort- und Weiterbildung im Bereich des Steuer- und Wirtschaftsrechts sowie der angrenzenden Gebiete online wahrzunehmen.

Den Teilnehmern wird der Zugang zu Seminarvorträgen über die Software TriCat Spaces ermöglicht, die von einer parallel laufenden Power-Point-Präsentation begleitet werden. Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag stellt den Teilnehmern u. a. Arbeitsunterlagen, Checklisten, Prüfschemata und weitere Hilfsmittel zur Verfügung.

Um ständige Aktualität zu gewährleisten, behält sich die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag vor, jederzeit die Angebote zu überarbeiten oder unter Umständen aus dem Fortbildungsprogramm zu entfernen. Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag behält sich weiterhin vor, auf der Internetseite angekündigte Referenten auszutauschen, aktuelle Themen kurzfristig in das Seminarangebot neu aufzunehmen bzw. bereits angekündigte Seminarthemen zu ändern oder zu stornieren.

2. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES

Sofern der Nutzer bereits eine Registrierung auf seminarwerk-haas.de vorgenommen hat, kann er die Wahl eines Leistungspakets treffen. Wenn noch keine Registrierung durch den Nutzer vorgenommen wurde, muss er das Registrierungsformular ausfüllen, die AGBs und Datenschutzrichtlinien der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag akzeptieren. Erst nach Bestätigung des Registrierungsprozesses kann der Nutzer Seminare seinem Warenkorb hinzufügen und auf den Button “Kaufen” klicken. Damit gibt er ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab und wird zum Vertragspartner. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Vertragspartner den Bestellprozess abbrechen. Der Vertrag zwischen der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag und dem Vertragspartner kommt zustande, wenn H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag die Annahme per E-Mail bestätigt. Nach Buchung der Seminare erhält der Teilnehmer eine Einladungs-E-Mail von TriCat, in der er die Teilnahme bestätigen muss. Erst dann ist die Teilnahme für den Nutzer gesichert. Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag behält es sich vor, das Angebot des Vertragspartners ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Für die Nutzung des multimedialen Fortbildungsprogramms ist ein Rechner mit Internetzugang und die Software TriCat Spaces (Systemanforderungen) erforderlich. Der Vertragspartner hat die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Leistungen selbst zu schaffen. Hierfür anfallende Kosten sind vom Vertragspartner zu tragen.

3. PASSWORT

Der Vertragspartner kann nach erfolgreicher Anmeldung das Seminar buchen und sich so einen Platz sichern. Im Bestellprozess muss hierfür die E-Mail-Adresse des Teilnehmers/der Teilnehmer angegeben werden, damit diese dann über TriCat eine Einladung erhalten können. Die Vertragspartner und die Teilnehmer verpflichten sich, die Benutzerkennung sowie die Passwörter außerhalb der Firma/Kanzlei vertraulich zu halten und vor Missbrauch durch unberechtigte Dritte zu schützen. Die Vertragspartner werden dafür Sorge tragen, dass auch ihre Mitarbeiter die überlassenen Passwörter vertraulich behandeln. Bei Bekanntwerden von Missbrauch eines Passwortes ist die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag berechtigt, das Passwort und damit den Zugang zu dem Online-Fortbildungsprogramm zu sperren.

4. LEISTUNGSUMFANG

Vor Beginn jeder Nutzung muss sich der Vertragspartner bzw. Teilnehmer auf der Seminarwerk Website anmelden.

Jeder angemeldete Teilnehmer hat das Recht, die im Rahmen der Online-Seminare angebotenen Inhalte für seine persönlichen Zwecke zu verwenden, für sich auszudrucken oder als Datei zu speichern. Die Teilnehmer dürfen an unberechtigte Dritte keine Vervielfältigungen in gedruckter oder elektronischer Form weitergeben.

Die Teilnehmer verpflichten sich weiterhin, E-Mail-Adressen oder sonstige Daten anderer Teilnehmer weder zu gewerblichen Zwecken zu nutzen noch unberechtigten Dritten zugänglich zu machen. Die Vertragspartner werden ihre Mitarbeiter auf die vorgenannten Nutzungsanforderungen hinweisen.

Die notwendigen technischen Voraussetzungen (geeignete Hard- und Software, Telekommunikationseinrichtungen und Internetprovider) sind von jedem Vertragspartner auf eigene Kosten bereitzustellen. Sofern die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag die Benutzung bestimmter Hard- und Softwareausrüstung empfiehlt, liegt darin keine Garantie oder Gewährleistung für deren Funktion.

Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag bemüht sich, den Zugriff auf die stattfindenden Seminare zu ermöglichen. Eine Garantie kann nicht ausgesprochen werden. Insbesondere kann aus technischen Gründen, etwa wegen erforderlicher Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, der Zugriff zeitweise beschränkt sein. Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag wird die Vertragspartner bzw. Teilnehmer über die Durchführung geplanter Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten und deren Umfang rechtzeitig durch einen Hinweis auf der Website informieren.

5. GEBÜHREN UND RECHNUNGSSTELLUNG

Als Seminargebühren werden Einzelpreise nach der jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preisübersicht in Rechnung gestellt. Die angegebenen Gebühren gelten jeweils inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Etwaige Sonderkonditionen/Rabatte gelten nur in dem jeweils angegebenen Umfang.

Die Zahlung erfolgt durch Überweisung nach Rechnungsstellung oder durch Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats. SEPA-Lastschirften werden 6 Tage nach Rechnungsstellung abgebucht.

Kommt der Vertragspartner in Zahlungsverzug, ist die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§§ 288 Abs. 1, 247 Abs. 1 BGB) per anno zu fordern. Wenn die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag einen höheren Verzugsschaden nachweist, kann dieser geltend gemacht werden. In gleicher Weise ist der Vertragspartner berechtigt, den Nachweis zu führen, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger ist, als von der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag geltend gemacht.

Der Vertragspartner kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder von der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag unbestrittenen Ansprüchen aufrechnen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Vertragspartner nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

Die bei den Vertragspartnern/Teilnehmern selbst anfallenden Telekommunikationskosten und Internetkosten sind in den Preisen nicht enthalten und vom Vertragspartner selbst zu tragen.

6. STORNIERUNG

Die Stornierung muss mindestens zwei Tage vor dem entsprechenden Termin schriftliche bei der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag eingehen. Eine Stornierung nach dieser Frist ist nicht mehr möglich.

7. URHEBERRECHTE

Sämtliche Hilfsmittel (z. B. Arbeitsunterlagen, Checklisten, Prüfschemata, Power-Point-Präsentationen, Bilder, Videos, Audios), die von der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag zur Durchführung der Online-Seminare verwendet werden, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe, öffentliche Zugänglichmachung oder anderweitige Nutzung dieser Unterlage ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag gestattet. Den Vertragspartnern/Teilnehmern wird für die Dauer des Vertrags ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht, die Lerninhalte für eigene Fortbildungszwecke zu nutzen, eingeräumt.

8. HAFTUNG

Die Seminare werden von qualifizierten Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag haftet unbeschränkt daher nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Im Falle leichter Fahrlässigkeit haftet die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag, sofern eine Pflicht verletzt ist, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweckes wesentlich ist („Kardinalpflicht“). Kardinalpflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie die Haftung für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.

Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag haftet nicht für das Verhalten, insbesondere für Äußerungen von Seminar-Teilnehmern im Online-Bereich (H.a.a.S.-Online, Foren, Chatrooms, soziale Netzwerke etc.), die sich die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag ausdrücklich nicht zu eigen macht. Es besteht insbesondere keine Verpflichtung, zwischen Teilnehmern ausgetauschte Informationen auf ihre Vollständigkeit, Korrektheit und Rechtmäßigkeit hin zu prüfen. Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag behält sich das Recht vor, strafbare, rechtswidrige und unerwünschte Inhalte zu jedem Zeitpunkt und ohne Rücksprache mit dem Verursacher nach eigenem Ermessen aus dem von ihr zur Verfügung gestellten Online-Angebot zu entfernen. Dies gilt insbesondere, wenn die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag auf strafbare oder rechtswidrige Inhalte ausdrücklich hingewiesen wird („notice-and-take-down“-Verfahren).

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten in gleichem Umfang für die Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag, sofern der Teilnehmer gegen diese direkt Ansprüche geltend macht.

9. DATENSCHUTZ

Die Vertragspartner/Teilnehmer erklären sich mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden, sofern dies für den Zweck des Vertrags erforderlich ist. Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag sichert zu, dass die übermittelten Daten der Teilnehmer vertraulich behandelt und ausschließlich zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Insbesondere werden diese Daten in keiner Weise an unberechtigte Dritte zu gewerblichen Zwecken übermittelt.

Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag. Die aktuelle Fassung findest du jederzeit unter https://seminarwerk-haas.de/datenschutz/.

10. GERICHTSSTAND

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts auch wenn aus dem Ausland bestellt oder in das Ausland geliefert wird. Soweit gesetzlich zulässig, wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand Hannover vereinbart.

11. ONLINE-STREITBEILEGUNG

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichst.

Die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vertrag ist zum Verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

12. WIDERRUFSBELEHRUNG FÜR VERBRAUCHER

Ist der Vertragspartner Verbraucher, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Hierfür gilt die nachfolgende Widerrufsbelehrung über das Bestehen des Widerrufsrechts und die Folgen eines Widerrufs. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, binnen 14 Tagen deine Anmeldung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns unter den unten genannten Kontaktdaten mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Mach von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir dir unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Der Widerruf ist zu richten an:

H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag
An der Weide 32
30173 Hannover
Tel.: 0511 763892-0
Fax: 0511 763892-33
E-Mail: info@seminarwerk-haas.de

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Widerrufsfolgen

Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme etwaiger zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hast du verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichtet hast, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag das gebuchte Seminar vollständig durchgeführt hat und mit der Ausführung der Leistung (z.B. Beginn des Seminars) erst mit ausdrücklicher Zustimmung des Teilnehmers, dass die Leistung vor der Ausübung seines Widerrufsrechts erbracht wird, sowie der Bestätigung seiner Kenntnis, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag verliert, begonnen hat (§ 356 Abs. 4 S. 1 BGB).

Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie hier.

13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Von diesen AGBs abweichende Vereinbarungen vor oder bei Vertragsabschluss bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für ein Abweichen von dieser Schriftformklausel.

Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der Vereinbarungen als Ganzes unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch die entsprechende gesetzliche Vorschrift ersetzt. Dasselbe gilt auch im Fall einer Regelungslücke.

Vielen Dank, dass du unsere AGBs gelesen hast. Wir hoffen, dass du dich mit den H.a.a.S.-Seminaren erfolgreich fortbilden wirst.

Solltest du Fragen haben, kontaktiere uns unter info(at)seminarwerk-haas.de.